Zum Hauptinhalt springen

Das Institut für Geowissenschaften


Die Geowissenschaften untersuchen die Kräfte und Prozesse, welche die Umgestaltung unseres Planeten seit mehreren Milliarden Jahren antreiben, Ozeanbecken und Gebirge entstehen lassen und sie wieder zerstören. Hierzu gehören die Analyse der Entstehung von Rohstoffen und ihrer Aufspürung mit modernsten Aufnahmetechniken, die Einschätzung von Naturgefahren und Georisiken, die Evolution der Organismen und ihrer Beziehung zur festen Erde sowie in zunehmendem Maße die Auswirkungen menschlichen Handelns und des globalen Wandels auf die Erdoberfläche, unser Habitat.

Unser deutschsprachiger Bachelorstudiengang Geowissenschaften und die englischsprachigen Masterstudiengänge Geosciences beziehungsweise Remote Sensing, Geoinformation and Visualization sowie das internationale Promotionsprogramm haben die Aufgabe, die Studierenden zur Anwendung eines breiten Methodeninventars zu befähigen. Dazu gehören die Ausbildung einer fachlichen Systematik und die Vermittlung der Fähigkeit, fachübergreifende Zusammenhänge zu erkennen und Beobachtungen aus dem Gelände in Modelle zu übertragen. Dabei bieten wir eine Vielfalt an Vertiefungsmöglichkeiten entsprechend den methodischen und inhaltlichen Schwerpunkten der verschiedenen Arbeitsgruppen, verschiedene Programme zur Internationalisierung des Studiums und eine erstklassige Graduiertenausbildung an.

Das Institut nimmt eine zentrale Funktion im Forschungsschwerpunkt Erd- und Umweltsysteme ein und ist aktiver Partner der Koordinationsplattform Geo.X, in der das enge Netzwerk erd- und umweltwissenschaftlicher Forschungseinrichtungen im Raum Berlin-Potsdam organisiert ist. Das Institut stellt zur Zeit auch den Präsidenten der Geounion (Prof. M. R. Strecker).


Lagebesprechung unter Anwendung von Augmented Reality

Diesjähriger Transferpreis geht an den Geologen Dr. Gerold Zeilinger

Am Institut für Geowissenschaften leitete er u. a. das Projekt oKat-SIM (https://okat-sim.geo.uni-potsdam.de/), bei dem Augmented Reality (AR) in der....

Abbildung der Reykjanes Halbinsel auf Island

Der "Klang des Vulkans"

In ihrer Studie analysieren die WissenschaftlerInnen um Prof. Eva Eibl gemeinsam mit KollegInnen vom GeoForschungszentrum seismische Signale ...mehr

Professor van der Beek in his office in front of shelve with geological samples

Prof. Dr. Peter van der Beek designierter Präsident der EGU

Die European Geosciences Union mit ihren über 18.000 Mitgliedern gilt als die wichtigste europäische Gesellschaft für...mehr lesen...

Blick auf die Kraterkette Sundhnúkurgígar auf Island

Prof. Dr. Eva Eibl vom Institut für Geowissenschaften

Geophysikerin über Vulkanausbrüche auf Island und was wir von ihnen lernen können - hier im Interview bei den Profis auf RBB radioeins am 20. Januar 2024

Professor Wilke im Gespräch vor Gesteinsmustern und Bildschirm erläutert seine Forschung

Auszeichnung für Mineralogieprofessor

Prof. Dr. Max Wilke wurde zum Fellow der Mineralogical Society of America gewählt und erfährt somit eine besondere Ehrung für seine wissenschaftl. Arbeit

Bagger schütten Wall auf, um das Avartsengi Kraftwerk und Grindavik vor möglichem Lavastrom zu schützen

Erdbeben auf der Reykjanes-Halbinsel

Prof. Eva Eibl forscht auf Island: Die Erde bebt, in der Erde tun sich Gräben auf, Straßen reißen auseinander – und dann bricht ein Vulkan aus...mehr

Deformed Miocene redbeds infront of the Sierra Macón, Pocitos Basin, Puna Plateau, NW Argentina.

Dynamische Geschichte des Anden-Plateaus – Forschung wirft neues Licht auf die Region

Innerhalb der letzten neun bis 13 Millionen Jahre hat sich das Puna-Plateau in den südlichen Zentralanden um bemerkenswerte 2.000 Meter gehoben, mehr....

Geothermalfeld von Olkaria

KAWI KWA TAIFA – Energy for the nation –

Potsdamer und Kenianische Forschende der Geowissenschaften untersuchen geothermische Gebiete im Ostafrikanischen Grabenbruch

Apfel, Laborflasche, Stifte, Bücher - Kinderuni 2023

Geowissenschaften bei der Kinder-Uni 2023: Die Geophysikerin Eva Eibl hält Vorlesung zum Thema:

"Lava, Asche und giftige Gase – Die Geheimnisse der Vulkane"

Der Geologe Martin Trauth beteiligt sich an der Kinder-Uni 2023 mit einem Vortrag über:

Klimaveränderungen und Menschheitsentwicklung in Afrika

Karte der Erde zur Darstellung der Vegetationsdichte

Ökosysteme bedroht

Taylor Smith - mit seinem Mitautor - entwickelt neue Methode, um die Widerstandsfähigkeit der Vegetation zu schätzen....mehr lesen

Isabel Wapenhans während ihrer 2-minütigen Posterpräsentation

Thermo 2023 in Riva del Garda - Posterpräsentationen: Zwei Potsdamer Doktorandinnen gewinnen Preis

Isabel Wapenhans erhielt ersten Preis für ihre 2-minütige Präsentation, Lingxiao Gong wurde für ihre bemerkenswerte Präsentation erwähnt! Glückwunsch!

Scherbaum putting on special microphones on Givi Pirtskhelani. Also on the photo the singer Gigo Chamgeliani und Murad Pirtskhelani

Tonleitern jenseits von Dur und Moll

Potsdamer Seismologie trifft auf Musikwissenschaft – und eröffnet neue Möglichkeiten zur computergestützten Aufzeichnung und Analyse mehrstimmigen Gesangs.

Flussschotter des Seti, Nepal. Im Hintergrund das Annapurna Massif

Neue Studie zeigt:

Die Talbreiten von Flüssen im Himalaya werden vor allem durch tektonische Hebung kontrolliert...weiter lesen...

Luftaufnahme des Great Barrier Reef

Klimazeugen am Meeresboden: Dr. Manfred Mudelsee untersucht sie mit statistischen Methoden

„Korallenskelette enthalten Kalk und darin ist Sauerstoff gebunden“, erklärt der Umweltphysiker Mudelsee, der im Rahmen des Projektes SEARCH viele Stunden

Thoralf Dietrich erhält Preis beim Brandenburger Science Slam in Schwedt

Ein Geophysiker mit dabei: 2. Brandenburger Science Slam in Schwedt

Der Doktorand Thoralf Dietrich von der Universität Potsdam ließ den Saal mit seiner packenden Darbietung über Vulkane und Gletscher brummen....lesen Sie me